Frank Schäffler

Suche
Close this search box.

Schäffler und Teutrine besuchen Rehaklinik HolsingVital

v.l.n.r.: Jens Teutrine, Frank Schäffler, Ursula-Marie Holsing, Jens F. Holsing

Die Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler und Jens Teutrine waren jetzt zu Besuch bei der Firma HolsingVital in Preußisch Oldendorf. HolsingVital zählt zu den renommiertesten Rehakliniken im Bundesland Nordrhein-Westfalen und kann als Fachklinik für Orthopädie auf eine über 300-jährige Geschichte im Besitz der Familie Holsing zurückblicken. Das Unternehmen HolsingVital bietet Patienten und Gästen darüber hinaus eine Vielzahl an hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen Rehabilitation, Prävention, Fitness und Wellness unter einem Dach.

Im Gespräch mit Geschäftsführer Jens F. Holsing erörterten die beiden Abgeordneten die Situation der Branche. Das Vergütungssystem, die Ausbildung von Fachkräften, die überbordende Marktmacht der GKV, der Fachkräftemangel, die Digitalisierung oder das Verhältnis Reha/Pflege – es gibt einige Themen, die Reha-Kliniken Sorge bereiten.

„Reha-Kliniken sind ein unverzichtbarer Teil unseres Gesundheitssystems“, betonten Schäffler und Teutrine. „Sie spielen eine zentrale Rolle dabei, Menschen nach schweren Krankheiten den Weg zurück ins Leben zu ermöglichen“, so die Abgeordneten.

Teutrine hob die immense Bedeutung der Mitarbeiter hervor: „Ärzte, Pflegekräfte, Küchenhilfen und Klinikleitungen leisten Herausragendes. Es darf nicht sein, dass sie einen Großteil ihrer Zeit mit Bürokratie und unnötigen Regelungen verschwenden.“ Jens F. Holsing hob einen weiteren Aspekt hervor: „Die Vergütung ist auch immer eine Wertschätzung der Rehaleistung durch die Mitarbeitenden. Dies ist derzeit und auch oft in der Vergangenheit, selten der Fall gewesen.“ Die Abgeordneten sprachen sich klar für eine Entlastung dieser Berufe aus, um den Fokus stärker auf die Patientenversorgung legen zu können. Auch die Zukunft der Reha-Einrichtungen müsse stärker ins politische Blickfeld rücken. „Reha-Kliniken dürfen keine Randerscheinung im Gesundheitswesen bleiben, wenn sie den steigenden Anforderungen gerecht werden sollen“, so Schäffler und Teutrine abschließend.

Menü

Kontakt

Frank Schäffler MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
E-Mail: frank.schaeffler@bundestag.de
Telefon: 030 227-78543

Presse

Die hier aufgeführten Bilder sind zur freien Verwendung, im Rahmen meiner Person betreffenden Veröffentlichungen und Veranstaltungen. Bitte senden Sie mir im besten Falle ein Beispiel-Expemplar per E-Mail oder postalisch zu.

Klicken Sie für den Download des Bildmaterials (Zip-Datei) auf die Bilder. Sollten Sie weiteres Material benötigen, können Sie gerne mein Bundestagsbüro kontaktieren:

Frank Schäffler MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
E-Mail: frank.schaeffler@bundestag.de
Telefon: 030 227-78543
Telefax: 
030 227-70543