Kaum ein anderes Thema beschäftigt Sparer derzeit so sehr wie die Nullzinspolitik der EZB. Das liegt vor allem daran, dass das Sparvermögen stetig sinkt. Hinzu kommt, dass es Institute gibt, die den von der EZB berechneten Zins von 0,5% p.a. über entsprechende Vereinbarungen an die Kunden weitergeben. Und auch langfristige Sparverträge werden, aufgrund der angespannten Situation durch die Geldpolitik der EZB, aufgekündigt.
FDP Finanzexperte Frank Schäffler befragte vor diesem Hintergrund die Bundesregierung zu den „Auswirkungen der niedrigen Zinsen auf Sparverträge und Girokonten“ mittels einer Kleinen Anfrage. Die Antwort liegt nun vor. Beides kann unter folgendem Link eingesehen werden: Auswirkungen der niedrigen Zinsen auf Sparverträge und Girokonten