Frank Schäffler

Aktuelles/Blog

Wenn Sie Fragen, Kritik oder Anregungen haben, können Sie mich gerne kontaktieren. Der einfachste Weg führt per E-Mail über das unten stehende Kontaktformular. Bitte geben Sie im Betreff Ihr Anliegen an, so dass wir Ihre Mail so schnell wie möglich bearbeiten können.

Innerhalb der Ampel-Koalition wird erneute über die geplante Novelle zum Gebäudeenergiegesetz beraten. Darüber und über mögliche Tücken der vorgelegten Novelle sprach Frank Schäffler mit WELT TV. Das ganze Gespräch können Sie unter folgendem Link finden: https://www.welt.de/politik/deutschland/video245608550/Geplantes-Heizungsgesetz-Das-Gesetz-ist-schlecht-gemacht-und-muss-besser-werden.html

Interview im Deutschlandfunk mit Frank Schäffler, FDP-Bundestagsabgeordneter Friedbert Meurer: Es gab und gibt ja gewaltigen Krach, vor allen Dingen zwischen den Grünenund der FDP, über das Heizungsgesetz. Robert Habeck sprach von Wortbruch undTarek Al-Wazir aus Hessen sagt, die FDP macht möglichst viel Randale in der Hoffnung,dass dies als Stärke wahrgenommen

Der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler sprach mit der Zeitung „Die Glocke“ über den Entwurf des Gebäudeenergiegesetz von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. „Die Glocke“: Herr Schäffler, Sie sind plakativ als „Heizungsrebell“ bezeichnet worden. Gefällt Ihnen die Formulierung? Schäffler: Nein, ich bin eigentlich kein Rebell, sondern ein Bundestagsabgeordneter, der versucht, zum Wohle der Bürger

Foto: Mike Winkelmann from Wikimedia Commons (CC BY 4.0) Die Zukunft ist ungewiss. Dies ist so banal, dass es schon wieder reizt, darüber nachzudenken. Denn im politischen Prozess ist diese Banalität längst nicht so offensichtlich. Hier glaubt man, die Zukunft vorhersagen und bestimmen zu können. Im nun geplanten Gebäudeenergiegesetz von

Die Zahl der Wölfe in Deutschland nimmt Jahr für Jahr deutlich zu. Jährlich steigt die Wolfspopulation in Deutschland um im Schnitt der vergangenen Jahre mehr als 30 Prozent. Dieser zunächst einmal als Erfolg des Artenschutzes in Deutschland anzuerkennende Umstand führt inzwischen allerdings zu neuen Herausforderungen. Insbesondere Weidetierhalter kämpfen Tag für

Der FDP-Parteitag hat erhebliche Änderungen beim Heizungsgesetz der Ampel gefordert. Angeschoben wurde die Initiative vom Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler, der dem Pioneer dazu folgendes Interview gab: Warum kündigen die Liberalen nun zum wiederholten Male eine bereits erfolgte Verständigung in der Koalition auf? Schäffler: Es gibt noch keine Verständigung. Das Gesetzgebungsverfahren hat noch nicht

„Das Gebäudeenergiegesetz muss bei den Bürgern Akzeptanz finden, sonst hat es keine Chance in der FDP-Bundestagsfraktion.“ Mit deutlichen Worten äußert sich Frank Schäffler im Interview mit der WELT zum vorgelegten Gesetzentwurf.

Auf dem 74. Bundesparteitag der Freien Demokraten brachte Frank Schäffler gemeinsam mit weiteren Delegierten erfolgreich folgenden Antrag ein: Der ursprüngliche Entwurf zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck steht exemplarisch für die falsche Klima- und Energiepolitik der Grünen: Dogmatische Vorfestlegungen auf einzelne Technologien, planwirtschaftliche Regelungswut bis ins Detail und

Foto von Aneta Voborilova auf Unsplash Johannes Vogel, stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP und Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion und Frank Schäffler, Sprecher für Fintech- und Blockchain-Innovationen der FDP-Bundestagsfraktion, schrieben für das Handelsblatt folgenden Gastkommentar: Manche Linke haben es nicht leicht. Morgens muss man auf die Reichen und ihre Dividenden schimpfen

Im Interview mit t3n redet der Sprecher für FinTech- und Blockchain-Innovationen der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, darüber wie Kryptowährungen unser Geldsystem herausfordern und warum eine digitale Währung der Zentralbank gefährlich werden könnte. t3n: Sie setzen sich schon seit Jahren für Krypto ein. Woher kommt Ihre Überzeugung für das Thema? Frank Schäffler: Ich bin

Wider die Verbotskultur

Foto von Chaz McGregor auf Unsplash Ein Werbeverbot für Süßigkeiten, ein Verbrennerverbot für Autos oder ein Verbot von Ölheizungen sind nur jüngste Beispiel einer Verbotskultur, die sich allenthalben breit zu machen scheint. Zwar sind dies meist nur ministerielle Ankündigungen Einzelner, dennoch scheinen diese einem Trend zu folgen, der dem Ordnungsrecht

Foto von Rodolfo Clix auf Pexels Frank Schäffler, Bundestagsabgeordneter FDP, Mitglied im Ausschuss für Digitales: „Im Jahr 2023 werden die Energiepreise und die Inflation weiterhin hoch sein. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung rechnet mit einer Inflation von 7,4 Prozent. Die deutsche Wirtschaft könnte um 0,2 Prozent schrumpfen. Die

Der frühere Ressortleiter „Zeitgeschichte“ der Welt und Historiker Rainer Zitelmann, der seit 28 Jahren Mitglied der FDP ist, analysierte in einem Beitrag für das Nachrichtenmagazin Focus, warum die Liberalen in bundesweiten Umfragen schwächeln und warum sie in Niedersachsen aus dem Landtag geflogen sind. Sein Fazit: Die FDP wird als zu

Foto von Ilse Orsel auf Unsplash Wahrscheinlich sagt nichts mehr aus über das Vertrauen in unsere marktwirtschaftliche Ordnung als die Bestsellerliste der deutschen Wirtschaftsbücher. Hier führt seit Monaten das Buch „Das Ende des Kapitalismus“ der taz-Autorin Ulrike Herrmann. Sie plädiert darin für ein „grünes Schrumpfen“ und eine „Überlebenswirtschaft“, die nicht

Geschäftsführer Peter Stoll (rechts) und die Betriebsratsvorsitzende Nursel Firat (links) begrüßten den FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler und Kreis-Vorstandsmitglied Nadia Disselhoff am Firmensitz des Gebäude-Dienstleisters in Steinhagen. (Foto: Siegfried Mühlenweg) Bürokratische Exzesse und Personalknappheit belasten zunehmend die Gebäudereiniger in Deutschland. Auch die Artur Stoll Gebäude-Service GmbH sucht händeringend geeignete Fachkräfte, sagte Geschäftsführer

Foto von Bradley Hook Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll ist einer der bekanntesten Blockchainpodcasts in Deutschland. Frank Schäffler, Sprecher für Blockchain- und FinTechinnovationen der FDP-Fraktion, war zu Gast und stellte sich den Fragen Michael Blaschkes zum Metaverse. Was ist das Metaverse? Wo liegen die Chancen? Wo die Risiken und sollte die

Menü

Kontakt

Frank Schäffler MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
E-Mail: frank.schaeffler@bundestag.de
Telefon: 030 227-78543

Presse

Die hier aufgeführten Bilder sind zur freien Verwendung, im Rahmen meiner Person betreffenden Veröffentlichungen und Veranstaltungen. Bitte senden Sie mir im besten Falle ein Beispiel-Expemplar per E-Mail oder postalisch zu.

Klicken Sie für den Download des Bildmaterials (Zip-Datei) auf die Bilder. Sollten Sie weiteres Material benötigen, können Sie gerne mein Bundestagsbüro kontaktieren:

Frank Schäffler MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
E-Mail: frank.schaeffler@bundestag.de
Telefon: 030 227-78543
Telefax: 
030 227-70543